Das Verdauungssystem ist das Tor des Körpers zur Außenwelt. Alles was wir uns zuführen, hat Einfluss auf dieses sensible, ausbalancierte, komplexe System. Nicht nur Nahrung und Genussmittel, sondern auch Medikamente, Schadstoffe, Umweltgifte und Stress beeinflussen das Mikrobiom.
Er ist maßgeblich an unserem Stoffwechsel, dem Wasserhaushalt im Körper und an der Immunabwehr beteiligt.
Das Wohlbefinden des Darms und somit der Darmgesundheit spielt eine entscheidende Rolle für unseren ganzen Körper. In der Naturheilkunde hatte die Therapie des Darms deshalb schon immer eine große Bedeutung.
Ich habe mich auf folgende Beschwerdebilder spezialisiert
Blähungen
Sie verspürt einen kugeligen und krampfartigen Bauch. Die Hose drückt und langes sitzen verschlimmert die Situation. Zudem lassen sich Blähungen oft nur schwer vor dem Umfeld verbergen. Sie haben das eine oder andere schon versucht, aber ohne Erfolg. Es ist wichtig ein Blick auf die Ursachen zu werfen.
Durchfall
rennen Sie mehr als 3x am Tag zur Toilette? Dann sollten Sie wirklich nach der Ursache schauen. Durchfall ist ein Symptom, nicht eine Erkrankung. Ihr Körper möchte vielleicht etwas schnell loswerden, daher ist es wichtig zu erfahren was den Körper belastet um ihn zu unterstützen.
Verstopfung
Sie sitzen auf der Toilette und pressen und pressen und das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Der Stuhl ist so hart, dass Sie sich mittlerweile einer manuellen Hilfe bedienen. Infolge kann es zu Analfissuren oder Beschwerden durch Hämorrhoiden kommen.
Darmkrämpfe
häufig hängen die schmerzhaften Krämpfe mit der Muskulatur des Dickdarms zusammen. Es können aber auch andere Ursachen hierzu führen.
Reizdarm
Sie haben häufiger, weichen, schmerzhafter Stuhlgang. Oft haben Sie das Gefühl nicht richtig entleert zu sein. Völlegefühl und Blähungen gehören ebenso mit zu diesem Krankheitsbild. Oft wird die Diagnose Reizdarm zu früh gestellt, ohne ausreichend nach anderen Ursache gesucht zu haben. Die Ursache könne hier sehr vielfältig sein.
Unverträglichkeiten
Es quälen Sie die Symptome von Durchfall und Blähungen aber auch die Haut kann mit Juckreiz reagieren. Diese Symptome treten meist im zeitlichen Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme auf. Die Ursache ist häufig ein Leaky Gut, dabei gelangen Allergene in Ihren Körper, wodurch die Unverträglichkeitsreaktion ausgelöst wird. Nicht selten kann aus einer geschädigten Damschleimhaut (Leaky Gut) ein SIBO entstehen.
Hämorrhoiden
Sie verspüren einen unerträglichen Juckreiz mit brennen und Fremdkörpergefühl bei der Stuhlentleerung. Nicht selten sehen Sie helles Blut im Stuhl.
Infektanfälligkeit
Sie sind immerzu Erkältet und vieles was normal ihr Immunsystem stärkt hilft nicht mehr richtig. Unser Immunsystem hat seinen Sitz zu 80% im Darm. Wenn eine Störung im Darm vorliegt, kann daher Ihr Immunsystem geschwächt sein.
Völlegefühl
Sie verspüren einen Druck im Oberbauch bei vorzeitigem Sattsein. Auch normale Magenbewegungen geben Ihnen ein ungutes Gefühl. Die eventuelle Diagnose Reizmagen, sollte hier sorgfältig untersucht werden.
Sodbrennen
Sie verspühren ein scharfes, brennendes Gefühl in der Speiseröhre, das oft mit saurem Aufstoßen einhergehen kann – das ist typisch für Sodbrennen. Bei Sodbrennen sprechen Experten von einer Volkskrankheit: 10-25 % der Deutschen leiden regelmäßig darunter. Die alleinige Gabe von Omeprazol oder Pantoprazol (Protonenpumpenhemmer) sollte nicht die Lösung sein. Denn die Symptome bei Magensäuremangel oder Magensäureüberschuss sind nicht unterscheidbar.
Nährstoffmangel
viele chronischen, körperlichen und psychischen Erkrankungen können auf einen Nährstoffmangel hinweisen. Unser Darm ist maßgeblich an der Aufnahme unserer Nahrung beteiligt. Diese Aufgabe kann nur ein gesunder Darm erfüllen.
—- Symptome sind nicht die Ursache, wir gehen auf Ursachensuche—-
- Anamnese
ich nehme mir viel Zeit für Sie. Ich bin für Sie da und höre Ihnen zu um Ihre Symptome und Nöte vollständig zu erfassen. Wenn ich mir ein Bild von Ihren Symptomen gemacht habe, werde ich diverse Laborparameter für eine Darmanalyse zusammenstellen. Mit einer Darmanalyse kommen wir dann an die Ursache Ihrer Symptome. - Probenentnahme
hierzu bekommen Sie ein Probenentnahme-Kit von einem Labor von mir ausgehändigt, damit Sie in Ruhe ihre Stuhlprobe zuhause entnehmen können. Eine ausführliche Anleitung werden wir in der Praxis besprechen. - Ergebnisbesprechung
im Folgetermin besprechen wir gemeinsam ausführlich Ihren Laborbefund. Wir fertigen dann gemeinsam einen Therapieplan der zu Ihren Umständen passt. - Nachsorgegespräch
Ich begleite sie während der Therapie um eventuelle Unannehmlichkeiten mit Ihnen besprechen zu können. Ihre Gesundheit ist mir wichtig, daher ist ein Nachsorgegespräch jeweils nach ca. 4 Wochen angedacht. Eine Damtherapie braucht oft 3-6 Monate evtl sogar noch länger, daher müssen Sie Geduld mitbringen. Um die Therapieentwicklung zu Überprüfung ist eine Labordiagnostik nach 3 Monaten abgedacht.
die Laborkosten werden Ihnen vom Labor separat in Rechnung gestellt.
Die Höhe der Kosten orientiert sich an der Auswahl der Parameter