In den Praxen zeigt sich heute eher ein Magensäuremangel. Im zunehmenden Alter lässt die Drüsenleistung sowie die Kraft in unserer Muskulatur nach.
Der Mensch trocknet im zunehmen Alter quasi aus, sodass die Drüsen nicht mehr die Sekrete in den Mengen produzieren können, wie es für unsere Verdauung vorgesehen wäre.
Die Muskulatur erschlafft und so kann zB der Speiseröhren-Schließmuskel zu einem Problem werden indem er nicht mehr richtig schließt sodass der Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfließen kann.
Sodbrennen, ein zu wenig oder zuviel an Magensäure ist also ein Symptom nicht aber die Ursache.
Die Diagnostik wird hier erschwert, da die Symptome bei Magensäuremangel und Magensäureüberschuss nicht zu unterscheiden sind. Beide haben die gleichen Symptome wie; Blähungen, Sodbrennen, Völlegefühl und Magendrücken
Die Einnahme von Protonenpumpenhemmern wie zB Omeprazol hemmen die Säureausschüttung um 90% in unserem Magen. Hiermit wird die Eiweißverdauung reduziert und Bakterien haben freie Fahrt. Ob es hier wirklich die richtige Therapie ist sollte überprüft werden.
Ein Test in meiner Praxis und die Therapie erhärten die Diagnose.