Praxis für naturheilkundliche Medizin

Blog

pH-neutrale Körperpflege, was besagt es

Was bedeutet pH-neutrale Körperpflege – und was tut unserer Haut wirklich gut? Wer sich bewusst um seine Hautpflege kümmert, begegnet dem Begriff „pH-hautneutral“ immer wieder – sei es auf Bodylotions, Duschgels oder Cremes. Doch was steckt eigentlich dahinter, und ist

Weiterlesen »

rezidivierende Blasenentzündung

Blasenentzündungen oder auch Harnwegsinfekt genannt, sind ein häufiges Problem, das viele Frauen betrifft. Oft wird dabei übersehen, wie wichtig das Blasen-Mikrobiom für unsere Gesundheit ist. Eine gesunde mikrobielle Diversität in der Blase spielt eine entscheidende Rolle, um Entzündungen und Infektionen

Weiterlesen »

Low Carb – erklärt

Die Low-Carb-Ernährung ist längst mehr als nur ein Trend – sie hat sich als wirkungsvoller Ansatz zur langfristigen Verbesserung der Stoffwechselgesundheit etabliert.Aber was genau passiert eigentlich im Körper, wenn wir die Kohlenhydratzufuhr reduzieren? Und weshalb berichten so viele Menschen von

Weiterlesen »

Bürstenmassage mit großem Effekt

Natürlich schöne und straffe Haut mit Körperbürstungen Regelmäßige Körperbürstungen sorgen nicht nur für eine glatte und beneidenswerte Haut, sondern unterstützen den Lymphfluss und somit die Reinigung des Körpers auch von innen! Die Trockenbürstung (auch genannt Dry Brushing) ist für die

Weiterlesen »

Das Problem beim Abnehmen

Warum nehme ich nix ab? „Bei immer mehr Betroffenen geht nach tollen Anfangserfolgen die Bremse beim Abnehmen rein, obwohl sie weiterhin mehr Kalorien verbrauchen und verbrennen, als sie zu sich nehmen. Die Antworten und die Lösungen zum erfolgreichen Abnehmen –

Weiterlesen »

Entschlacken – warum es so wichtig ist

einmal im Jahr sollten Sie Ihrem Körper eine Entschlackung gönnen. In Ihrem Stoffwechsel entstehen immer Säuren und Stoffwechselendproduckte (abgekürzt, Schlacken) durch Mangel an Mineralstoffen und wenig Bewegung. Wir können uns von den Säuren und Schadstoffen aus unserer Ernährung und der

Weiterlesen »