Praxis für naturheilkundliche Medizin

Schilddrüsen-Unterfunktion

Fühlen Sie sich ständig müde, als ob der Schlaf Sie persönlich umarmt?

Sind kalte Hände und Füße für Sie zur Gewohnheit geworden? Leiden Sie unter anhaltenden Verdauungs- und Konzentrationsproblemen? Vielleicht haben Sie bemerkt, dass Ihr Gesicht geschwollen ist, bedingt durch Wassereinlagerungen, und dass Ihnen die Energie fehlt, um den Alltag zu bewältigen.
Kommen Ihnen diese Symptome bekannt vor?

Ihr Arzt hat Ihnen L-Thyroxin (ein T4 Präparat) verschrieben, doch die ersehnte Besserung bleibt aus. Sie fühlen sich weiterhin antriebslos und erschöpft. Ihre Verdauung funktioniert nicht wie gewünscht, und trotz einer Umstellung Ihrer Ernährung scheint es unmöglich, auch nur ein Kilogramm zu verlieren.
Die Probleme häufen sich, und es wird zunehmend schwieriger, nicht in eine Abwärtsspirale zu geraten, die auch Ihre Stimmung belastet.
Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und einen ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung Ihrer Schilddrüsengesundheit zu finden.

Ihre Symptome sind aber nie die Ursache. Es geht darum die Zusammenhänge zu verstehen. Gehen wir also auf Ursachenforschung ….

  • warum sich trotz L-Thyroxin (T4) und schöner Blutwerte nichts ändert
  • warum Medikamente oft zu Herzrasen führen
  • warum ein Organ oft übersehen wird
  • wie Sie mit einer optimalen Versorgung eine Verbesserung erfahren können.


TSH-Wert erklärt ….

Der Referenzbereich von TSH liegt beim Arzt bei 0,3-4,0.  Bei dem TSH-Wert handelt es sich nicht um ein Schilddrüsenhormon. TSH wird von der Hirnanhangsdrüse (übergeordnetes Organ) produziert um der Schilddrüse zu signalisieren, dass mehr Schilddrüsenhormon produziert werden müssen. Desto höher der TSH-Wert, desto weniger Schilddrüsenhorne sind also vorhanden.

Es benötigt drei Schritte zur Schilddrüsenaktivierung

  • Schilddrüse produziert T4
  • die Leber wandelt T4 in die aktive Form T3 um
  • T3 wird zur Zelle transportiert.


Schilddrüse und Leber

Bis zu 80% der Schilddrüsenhormone T4 wird in der Leber zu T3 (aktive Form) umgewandelt. Normalerweise haben die Enzyme ein leichtes Spiel in der Leberzelle T4 in T3 umzuwandeln. Jedoch gibt es viele Menschen die an einer Umwandlungsstörung leiden.

Die 4 großen Probleme bei der Umwandlung

  • die Leber ist chronisch überfordert
  • Nährstoffmängel schränken die Funktion der Enzyme ein
  • Oxidativer Stress schränkt die Umwandlung ein.
  • fehlende gesunde Dambakterien


Überforderte Leber

Die Leber ist hauptsächlich für die Ausscheidung von Toxinen verantwortlich. Diese sind: Abgase, Rauch, Weichmacher, Elektrosmog, Pestizide, Schwermetalle ebenso Medikamenteneinnahmen und eine ungesunde Ernährung. Eine schwache Leber macht müde Menschen. Der Schmerz der Leber ist die Müdigkeit.


Fehlende Nährstoffe

Um in der Leber T4 durch die Abspaltung eines Jodatoms in T3 umwandeln zu können benötigen wir Enzyme. Damit die Enzyme funktionieren benötigt unser Körper ausreichend Vitamin A, Vitamin D, Kupfer, Zink, Eisen, Jod und Selen. Leider findet sich nicht mehr genug Selen in unseren Böden. Deutschland zählt zu einem Selenmangelgebiet.


Hoher oxidativer Stress

Jeder Körper produziert durch seine Verbrennung freie Radikale was man auch als oxidativen Stress bezeichnet. Es ist soweit auch nicht schlimm, wenn der Körper genug über Antioxidantien verfügt. Aber eine Schilddrüsenunterfunktion versetzt den Körper in Stress sodass das Reservoire an Antioxidantien bereits verbraucht ist.
Stress zeigt sich in einem erhöhten Cortisolspiegel. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel hemmt die Umwandlung von T4 zu T3 und führt somit zu Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Lustlosigkeit und Gewichtszunahme. Weniger Stress und eine Reduktion von kohlenhydratiger Ernährung wirken sich positiv auf unseren Cortisolspiegel aus.


Fehlende
gesunde Darmbakterien

wer hätte es nicht gedacht, auch hier spielt der Darm mit eine Rolle. Die Aktivität der Schilddrüsenhormone hängt zu 20% von einer intakten Darmflora ab.


Nach all meinen Erklärungen ….

Schritt 2 der Schilddrüsenaktivierung ist meist das größte Problem. Nimmt man sich der Umwandlung von T4 zu T3 an, ist es wie eine Handbremse die sich plötzlich löst. Sie können Ihre Dosierung von L-Thyroxin (unter Absprache mit ihrem Arzt) Schritt für Schritt reduzieren. Viele Ihrer Symptome können verschwinden da wir uns um Ihre Ursachen gekümmert haben.


Meine Behandlung

  • alle wichtigen Laborwerte bestimmen
  • Darmprofil mit Bakterienstämmen bestimmen
  • Leber – regenerieren
  • Mikronährstoffe – bestimmen und auffüllen
  • oxidativen Stresse – bestimmen und Antioxidantien auffüllen

 

Lassen Sie uns zusammen an Ihrer Vitalität arbeiten, ich freue mich von Ihnen zu hören

 

Ich berate Sie gerne!
Rufen Sie jetzt an oder schreiben Sie mir ….
0151 / 400 85 280
post@naturheilpraxis-tillmann.de