Warum wird ein Apfel braun?
veranschaulicht lässt sich die Auswirkung von oxidativem Stress am Beispiel eines Apfels erklären.
Einmal abgebissen oder angeschnitten, verfärbt sich das Innere schnell durch die Luft. Der Grund dafür ist der Sauerstoff, der das im Apfelinneren vorkommende Polyphenol in das gelbliche Chinon und dann in das bräunliche Melatonin umwandelt beziehungsweise oxidiert. Zitronensaft kann zB diese Reaktion verhindern. Verantwortlich dafür ist das im Zitronensaft vorkommende Vitamin C, die Ascorbinsäure. Ascorbinsäure ist ein starkes Antioxidans. Sie verhindert die beschriebene Oxidationsreaktion. Ähnlich verhält es sich also mit oxidativem Stress, bei dem ebenfalls eine Umwandlung – also Oxidation – stattfindet, wenn bestimmte Stoffe nicht vorhanden sind, um diese Reaktion zu verhindern.
Auch in unserem Körper finden ständig oxidative Prozesse statt. Daher ist es wichtig seinem Körper ausreichend mit Antioxidantien zu versorgen. Antioxidantien schützen den Körper vor diesen freien Radikalen dem oxidativem Stress.