Praxis für naturheilkundliche Medizin

Heilfasten

Heilfasten ist eine bewährte Methode, um Körper, Geist und Seele zu regenerieren und die Gesundheit zu fördern. Es gibt verschiedene Heilfastenarten, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten. Zwei der bekanntesten Methoden sind das Buchingerfasten und das Basenfasten. Beide können Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.


Buchingerfasten

Das Buchingerfasten, benannt nach dem Arzt Dr. Otto Buchinger, ist eine Form des Heilfastens, bei der für einen bestimmten Zeitraum auf feste Nahrung verzichtet wird. Stattdessen werden Gemüsebrühen, frisch gepresste Säfte und Kräutertees konsumiert. Diese Methode zielt darauf ab, den Körper zu entgiften, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Viele Menschen berichten von einer erhöhten Energie, einer verbesserten Verdauung, seelisches Wohlbefinden und einer klareren Haut nach einer Buchingerfastenkur.

 

Meine Angebot Buchinger-Fastenwoche sieht wie folgt aus:

• 2 Entlastungstage
• 5-7 Fastentage (hier empfiehlt es sich für die Wochentage Urlaub zu nehmen)
• 2 Aufbautage

Sie verbringen die Tage zuhause und werden von mir durch die Tage geführt. Die Gruppe trifft sich regelmäßig über Zoom und ist über WhatsApp miteinander verbunden. Zum Fastenbrechen treffen sich alle Teilnehmer zu einer kleinen Wanderung um gemeinsam das Fasten zu brechen.

 


Basenfasten

Das Basenfasten hingegen konzentriert sich auf die Ernährung mit basischen Lebensmitteln, die den Säure-Basen-Haushalt des Körpers unterstützen. Hierbei werden vor allem Obst, Gemüse, Nüsse und Samen konsumiert, während säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Zucker und Milchprodukte gemieden werden. Diese Fastenart fördert die Entsäuerung des Körpers und kann helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von chronischen Erkrankungen zu reduzieren.

mein Angebot Basenfasten sieht wie folgt aus:

• Empfehlung 2 bis 4 Wochen
• Sie benötigen keinen Urlaub
• Sie benötigen mich nur zu einer Einweisung. Bin aber für weitere Fragen immer für Sie da.

 

wie oft wäre ratsam?
Es wird empfohlen, mindestens einmal bis zweimal im Jahr eine Heilfastenperiode einzulegen. Diese regelmäßigen Fastenintervalle können dazu beitragen, den Körper von Giftstoffen zu befreien, das Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Zudem kann Heilfasten helfen, das Bewusstsein für die eigene Ernährung zu schärfen und gesunde Gewohnheiten zu etablieren.

 

Besuchen Sie meinen kostenlosen, informativen Zoom-Heilfasten-Vortrag. Egal, für welche Heilfastenart Sie sich dann entscheiden, es ist wichtig, dies unter einer Anleitung zu tun, um sicherzustellen, dass es zu Ihrer individuellen Gesundheitssituation passt. Gerne unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden durch Ihre gewählte Heilfastenmethoden. Lassen Sie uns gemeinsam die positiven Effekte des Heilfastens entdecken!