Praxis für naturheilkundliche Medizin

Hashimoto-Thyreoiditis

ist eine Autoimmunerkrankung und beruht auf einer chronischen Entzündungsreaktion, die eine dauerhafte überschießende Aktivierung des Immunsystems nach sich zieht. Das heißt, das Immunsystem bekämpft fälschlicherweise körpereigene Strukturen wie zB hier die Schilddüse bei einer Hashimoto-Thyreoiditis.

zu Beginn einer Hashimoto-Thyreoiditis treten häufig Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auf. Durch das voranschreiten des Entzündungsprozesses mit einer schubweisen Zerstörung des Schilddrüsengewebes entwickelt sich dann eine  Schilddrüsenunterfunktion.

Die genaue Ursachen sind bis heute unbekannt. Man vermutet angesichts familiärer Häufung eine genetische Prädisposition. Aber Infektionen wie zB Hepatitis-C, Epstein-Barr-Virus-Infektion(EBV) aber auch Mängel an Mikronährstoffen stehen im Verdacht. Des weiteren kann Stress, Rauchen, Silent Inflammation (stille Entzündungen) die Entstehung begünstigen. Die Silent Inflammation beschreibt ein Entzündungsgeschehen, das leider häufig unbemerkt bleibt und sich über einen längeren Zeitraum hinweg entwickeln kann. Auch hier ist wieder das Augenmerk auf eine entzündliche Darmschleimhaut (Leakey Gut) zu richten.