Eine Darmdiagnostik und -therapie sollte bei jeder Allergie die Basis der Therapie sein. Eine aktive Entzündung und besonders ein aktiver Leaky Gut (durchlässige Darmschleimhaut) stellen einen permanenten Trigger für den Unterhalt der Allergie dar.
Werden diese behandelt, können sich die Beschwerden des Patienten oft deutlich verbessern.
Unser Immunsystem wird maßgeblich durch unser Mikrobiom im Darm gebildet. Unser Immunsystem muss ständig im „Training“ bleiben indem es sich mit unserer Umwelt und deren Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze usw. auseinander setzten muss.
Wir machen uns unsere Welt zu sterile! Sakrotan hat zB nichts in unserem Haushalt zu suchen. Verbannen Sie es und trainieren Sie ihr Immunsystem.
Auffällig ist hier zB, dass Kinder von Landwirten deutlich weniger an Allergien leiden als Stadtkinder.
Kinder von Frauen, die während der Schwangerschaft Kontakt zu Tieren, Getreide oder Heu hatten, bekommen im späteren Leben seltener allergische Erkrankungen.
Eine Fehlbesiedelung der mütterlichen Vaginalschleimhaut bei der Geburt ihres Babys kann das Allergierisiko ihres Kindes erhöht.
Stillen stellt sich als gute Allergieprophylaxe heraus, wohingegen das Füttern mittels Flaschenmilch das Allergierisiko steigern kann.
Auffällig ist auch, je seltener eine Kultur an Parasiten erkrankt, desto häufiger treten Allergien auf.
Es zeigt sich durch den Einsatz von Antibiotika bei Mensch und Tier, wurde die Diversität unseres Mikrobioms (Darmbakterien) zum Nachteil unserer Gesundheit verändert.
In klinischen Studien konnten verschiedene Mikroorganismen ihr Potential in der Allergieprävention zeigen.
Eine frühe Probiotikagabe bei Kindern senkt das Allergierisiko.